· 

Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) – wenn das Sehen verzerrt ist


Haben Sie bemerkt, dass Linien plötzlich schief wirken oder Buchstaben auf dem Bildschirm verschwimmen?

Nach längerem Arbeiten am PC brennen die Augen oder es ziehen Kopfschmerzen auf? Dann könnte eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) dahinterstecken – ein häufiges Sehproblem, das oft unbemerkt bleibt.

 

➡ Keine Sorge: Mit gezieltem Sehtraining, entspannenden Übungen und ganzheitlicher Betrachtung können Sie Ihre Augen spürbar entlasten.

 

Was ist eine Hornhautverkrümmung?

Bei einer Hornhautverkrümmung ist die Hornhaut, der vordere Teil des Auges, nicht gleichmäßig geformt. Das Licht fällt verzerrt auf die Netzhaut – das Bild wirkt unscharf oder verzogen.

Kleine Verkrümmungen bemerkt man oft gar nicht. Erste Hinweise können sein:

  • Kopfschmerzen

  • Schnelle Ermüdung der Augen

  • Tränen oder Brennen

➡ Augenärzte und Optiker erkennen die Hornhautverkrümmung und gleichen sie mit zylindrischen Brillengläsern aus. Auf der Brillenverordnung ist dies am zweiten Korrekturwert zu erkennen.

 

Ganzheitliche Ursachen für unscharfes Sehen

Unsere Augen stehen nicht allein – sie sind eng mit Muskeln, Haltung und emotionalem Befinden verbunden:

  • Augenmuskeln entspannen: Spezielle Augenübungen lösen Verspannungen.

  • Nacken- und Schulterbereich: Verspannungen in der Nackenmuskulatur oder im Schulterbereich wirken direkt auf die Augen. Längere Fehlhaltungen können die Hornhaut beeinflussen; Osteopathen können hier helfen.

  • Emotionale Faktoren: Stress oder innere Anspannung kann die Wahrnehmung verzerren. Ein ganzheitlicher Ansatz betrachtet Körper und Geist gleichermaßen.

➡ Sehprobleme sind also nicht nur körperlich, sondern oft auch ein Signal für innere Belastungen.

 

Verspannungen in Nacken und Schultern selbst erkennen?

Spüren Sie oft Spannung im Nacken oder in den Schultern?

In meinem nächsten Webinar zeige ich Ihnen, wie Sie diese Verspannungen erkennen und gezielt lösen können – für entspanntere Augen und mehr Wohlbefinden.

 



Sehtraining bei Hornhautverkrümmung


Regelmäßige Übungen lösen Verspannungen und stärken die Augenmuskulatur. Besonders bewährt haben sich:

  • Nackenlockerung: Leichte Nacken-und Schultermassage zur Beginn ausführen, dann
  • Augen-Yoga: Sanfte Bewegungen kombiniert mit bewusster Entspannung für zwischendurch.

So trainieren Sie richtig:

  1. Atmen Sie entspannt, nicht den Atem anhalten.

  2. Spüren Sie Verspannungen in Nacken, Schultern oder Brust.

  3. Lassen Sie den Geist los und konzentrieren Sie sich auf die Übung.

➡ Jede Übung sollte mit bewusster Entspannung beendet werden.

 

Individuelles Sehtraining für klare Sicht

In meinem Buch „Neustart für die Augen“ finden Sie Trainingspläne und Videos speziell für Hornhautverkrümmung.

Für alle, die noch gezielter arbeiten wollen: Individuelle Sehtrainings gibt es live in meiner Praxis oder online – abgestimmt auf Ihre Augen, Ihre Muskulatur und Ihre Bedürfnisse.

 

➡ Mit regelmäßigen Übungen, bewusster Entspannung und gezieltem Training können Sie die Sehkraft langfristig stärken und die Augen entlasten – für eine klarere Sicht im Alltag!

 


Welche Erfahrungen haben Sie mit den Sehübungen bei Hornhautverkrümmung gemacht?

Ich freue mich schon auf ihre Kommentare.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0